Aufbau einer sinnvollen Doppellongenausbildung, <ZFU Nr. 7356820c>
400,00 €
Beschreibung
Infomaterial zu den aufgeführten Einzelmodullehrgängen
Alle aufgeführten Einzelmodullehrgängen sind Einzelmodullehrgänge aus unserer zertifizierten Fachausbildung „ganzheitliche/r Pferdeheilpraktiker/in (AfH)“ unter der Zulassungsnummer des Quell-Lehrgangs: 7356620 sowie unserer zertifizierten Fachausbildung „ganzheitliche/r Reitlehrer/in (AfH)“ unter der Zulassungsnummer des Quell-Lehrgangs: 7356820.
Zielgruppe / Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe
Wenn Sie gerne mit Menschen und Pferden ganzheitlich und im Eingang mit der Natur zusammenarbeiten möchten, Sie die Liebe zu unseren vierbeinigen Freunden mit Beruf und persönlicher Weiterentwicklung verbinden wollen und Sie Ihren Unterricht unter stetiger Berücksichtigung des jeweiligen Menschen durchführen möchten, dann sind unsere Fortbildungen genau das Richtige für Sie. Sie erschließen sich praxisnah ein erfüllendes und langfristig sicheres Arbeitsfeld.
Teilnahmevoraussetzungen
Wir setzen folgende Voraussetzungen voraus:
· langjährige Erfahrung im Umgang mit Pferden
· Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
· Mindestalter zu Lehrgangsbeginn: 18 Jahre
· Realschulabschluss oder einen vergleichbaren schulischen Abschluss
Später können Sie sich auch noch weiter spezialisieren und eine unserer zertifizierten Weiterbildungen absolvieren.
Didaktische Ansatz
Material- und Leistungsübersicht
Inhalte sollen anhand praxisnaher Beispiele veranschaulicht werden. Bei den Selbstlern- und Einsendeaufgaben sollen Sie Ihre eigenen Erfahrungen Ihrer eigenen bisherigen beruflichen Tätigkeit und Erfahrung einbeziehen.
Sie erhalten den jeweiligen gebuchten Lehrbrief. Jedem Lehrbrief liegt ein Zwischentest bei, denn Sie flexibel von zu Hause aus bearbeiten und anschließend einsenden können. Neben den Einsendeaufgaben sind zum Teil auch Fallaufgaben auszuarbeiten. Sie finden in den Lehrbriefen auch immer wieder Literaturhinweise und Internetlinks.
Unsere Fernlehrgänge sind dabei chronisch und systematisch aufgebaut und wir vermitteln den Stoff in übersichtlichen Lerneinheiten.
Sie erhalten die Lehrbriefe wie gewohnt im PDF-Format. Natürlich können Sie die Lehrbriefe auch in ausgedruckter Form erhalten. Bestellen Sie das „Versand-Set“ dann bitte gleich mit dazu.
Neben den Schulungsunterlagen erhalten Sie auch ohne weitere Kosten Lehrvideos zur Verfügung gestellt. Hier erhalten Sie mit Stand 01/2021 eine Übersicht von den derzeit freigegebenen Lehrvideos zu den entsprechenden Einzelfortbildungen:
Reitpädagogik über fünf Stunden Videomaterial
Bodenarbeitstrainer über fünf Stunden Videomaterial
Bodenarbeit über vier Stunden Videomaterial
Longieren fast eine halbe Stunde Videomaterial
Doppellonge fast eine halbe Stunde Videomaterial
Zirkuslektionen fast eine Stunde Videomaterial
Kunterbunt – Die Kinderreitschule über drei Stunden Videomaterial
Erlebnispädagogik mit Pferden über zwei Stunden Videomaterial
Biomechanik des Reiters 1 fast eine halbe Stunde Videomaterial
Pädagogische Arbeit mit Pferden“ über fünf Stunden Videomaterial
Weitere obligatorische Praxisseminare zu den unterschiedlichsten Fachbereichen können dazu gebucht werden, um sein Wissen zu vertiefen und sich austauschen zu können. In diesen können Sie Ihre erworbenen Kenntnisse in der Praxis festigen und es findet auch untereinander ein Austausch statt. In der Praxis werden wir auf die unterschiedlichsten Bereiche aus den Lehrbriefen eingehen und es können auch eigene Ideen mit eingebracht werden. Sollten noch Fragen offengeblieben sein oder wir müssen etwas wiederholen, dann ist hierfür genügend Zeit und Raum. Hierbei erhalten Sie auch von den anderen Teilnehmern Rückmeldung.
Wenn Sie eine Ratenzahlung wünschen oder die Bildungsprämie einsetzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Bei Facebook haben wir eine Lern- und Austauschplattform für alle Teilnehmer der Academy for Horses® eingerichtet. In dieser können Sie sich austauschen, zusammenkommen und zusammen lernen.
Berufliche Perspektiven
Unsere Fernlehrgänge vermitteln Ihnen das komplette Fachwissen, ob künftig Ihren eigenen Tätigkeitsbereich zu ergänzen oder erweitern zu können, egal ob nebenberuflich, selbstständig oder innerhalb eines Angestelltenverhältnisses. Unsere Weiterbildungen eignen sich auch für Menschen, die bereits im Pferdebereich als ganzheitlicher Reitlehrer, Reitpädagoge, Erlebnispädagoge u.a. arbeiten und mit einer gefragten Zusatzqualifikation beruflich oder persönlich weiterkommen wollen.
Inhalte der Schulungsunterlagen
Aufbau einer sinnvollen Doppellongenausbildung
(Einzelmodullehrgang aus ganzheitliche/r Reitlehrer/in (AfH)
Zulassungsnummer des Quell-Lehrgangs: 7356820)
Lehrgangs-Nummer: ZFU Nr. 7356820c
Lehrgangsbeginn: Jederzeit
Dauer / Aufwand: 2 Monate / ca. 8 Stunden pro Woche
kostenfreie Verlängerung: 4 Monate
Verkürzung der Ausbildungsdauer: Sie können die Fortbildung auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan dann individuell auf Ihre Wünsche an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert.
Umfang des Studienmaterials: 1 Lehrbrief
Ausbildungskosten: 400,00 € incl. aller Unterlagen und Prüfungskosten (Bei ausgedruckter Form des Lehrbriefes entstehen Zusatzkosten in Höhe von 50,00 €.)
monatliche Ratenhöhe: 200,00 €
Abschluss: Sie schließen mit dem Zertifikat „Aufbau einer sinnvollen Doppellongenausbildung“ nach Bestehen aller Einsendeaufgaben ab.
Wenn Sie sich für die sinnvolle Ausbildung einer Doppellongenausbildung interessieren und lernen wollen, wie man ein Pferd sinnvoll ausbilden und trainieren kann, dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für Sie.
Inhalt des Lehrbriefes:
Teil 1: Grundausbildung
Vorwort
Welche Gründe sprechen überhaupt für das Longieren?
Sinn und Zweck der Doppellongenarbeit
Ziele der Doppellongenarbeit
Unterscheidung der Doppellonge mit anderen Arbeitstechniken zu Fuß
Geschichte der Doppellonge
Ausrüstung für das Pferd und den Pferdeführer
vorbereitende Übungen
Das Aufnehmen der Longe
Hilfengebung
mögliche Fehlerquellen / Die Höhe der Befestigung der Longen
Gewöhnung an die Doppellonge mit den verschiedenen Longeneinschnallungsmöglichkeiten
Auf welcher Hand beginnt man mit dem Longieren?
Basislektionen an der Doppellonge
Die Funktion der Umlenkrollen
Die Belastung für Knochen und Gelenke
Zusammenfassung der bisherigen Ausbildung
Teil 2: weiterführende Ausbildung für Fortgeschrittene
Was kann man nun noch beim Longieren mit einbringen?
Abwechslung beim Longieren (Grundübungen)
Übungen mit Stangen
Das Springen an der Doppellonge
Übungen mit Pylonen oder Hütchen
Übungen miteinander kombinieren
Übungen kombinieren mit GHP-Übungen
Seitengänge mit der Doppellonge
Schulterherein
Konterschulterherein
Travers
Traversale
Zickzack Traversalen
weitere schwerere Lektionen und Übungen
Schritt Pirouette oder Kurzkehrtwendung
Galopp-Pirouette
Doppellongenarbeit mit einem Halsring
Die Versammlung am Beispiel der Lektionen Piaffe und Passage
Wer war Francois Baucher?
Die Piaffe
Die Passage
Galoppwechsel an der Doppellonge
Die Langzügelarbeit
Die ethischen Grundsätze des Pferdefreundes / Schlusswort / Prüfungsfragen
Betreuung
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen die Firmeninhaberin jederzeit gerne zur Verfügung. Wir werden Sie auf Ihrem Weg begleiten und Sie unterstützen, dass Sie Ihre ganz persönlichen Ziele erreichen können.
Nach Abschluss der Reittherapeutenausbildung können Sie für den jeweiligen Fachbereich ein Stallschild bestellen. Dieses finden Sie im Shop und wird immer individuell für Sie angefertigt. Dieses macht Ihre Fortbildung sichtbar und ist damit auch ein Qualitätsmerkmal für Ihre Kunden.
Bei uns im Shop finden Sie auch die unterschiedlichsten Materialien wie Lernwürfel oder Lernringe u.a. für Ihre Reittherapieeinheiten.
In Ihrer Weiterbildung können Sie uns bei allen fachlichen, technischen und organisatorischen Fragen via Telefon (Mo-Fr 08.00-17.00 Uhr) und E-Mail-Kontakt zu uns aufnehmen. Ihre fachlichen Fragen können per E-Mail und nach Vereinbarung telefonisch oder auch via Skype geklärt werden.
Eure Jessica Nienhaus Inhaberin der Academy for Horses®
Wir fühlen uns der Natur sehr eng verbunden deswegen wird jeder Kurs in PDF-Format verschickt.
Selbstverständlich können alle Kurse auch in Printform gebucht werden. Die Kurse in Printversion kosten pro Lehrbrief dann 50,00 € mehr und werden in schwarz-weiß gedruckt und mit der Deutschen Post ausgeliefert.